Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) kann entweder als Einzelbaum oder auch als Hecke Euren Garten verschönern.
Sie reagiert empfindlich auf längere Trockenheit (haltet für solch trockenen Perioden also Eure Gießkannen und Regentonnen parat), kann aber gut zurückgeschnitten werden und ist schattenverträglich.
Damit kann sie ihrem Standort gut angepasst werden.

Holunder

Der Holunder (Sambucus) oder auch Hollerstrauch galt früher als Lebensbaum und wurde als Schutzbaum für den häuslichen Frieden auf das Familiengrundstück, gerne auch neben den Haupteingang, gepflanzt.
Seine Blüten und Beeren sind vielfältig nutzbar, zum Beispiel für köstlichen Holunderblüten-Sirup, Holunderbeerensaft oder -Gelee.
Er mag halbschattige bis sonnige Standorte.
Meldet Euch gerne, wenn Ihr diesen Holler in Eurem Garten aufnehmen möchtet.

Rosskastanie

3 junge Kastanien (Aesculus) warten auf ein neues Zuhause 🙂

Wichtig ist hier, zu beachten, dass Kastanien sehr groß werden und dementsprechend einen großen Platz benötigen, an dem sie sich entfalten dürfen.
Sie brauchen einen sonnigen Standort und können im Laufe ihres Lebens eine bis zu 15m breite Baumkrone entwickeln.
Nicht nur deshalb sollten sie als Einzelbäume stehen, sondern auch, damit ihre Pracht schön zur Geltung kommen kann, wenn sie in voller Blüte stehen.